Die Forschungsförderung der Wifö steht finanziell auf zwei Beinen – Eigenmittel und öffentliche Forschungsförderung.
Das Standbein Eigenmittel wird über den Forschungs-Cent von den Mitgliedsbrauereien der Wifö getragen. As Mitgliedsbeitrag wird seit 2013 0,75 Cent / hl Bier erhoben. Seit bestehen der Wifö konnten hierdurch mehr als 500 Forschungsvorhaben mit einem Gesamtvolumen von ca. 30 Mio € gefördert werden (Stand 2010).
Seit 1986 bildet die durch das Bundesministerium für Wirtschaft undKlimaschutz (BMWK) finanzierte industrielle Gemeinschaftsforschung der AiF das zweite finanzielle Standbein der Wifö. Über diesen Weg wurden bislang 88 IGF-Projekte durchgeführt mit einem Fördervolumen von insgesamt ca. 27,2 Mio € (Stand 2019).